Produkt zum Begriff Guppy:
-
Tetra Guppy 100ml
Tetra Guppy 100
Preis: 3.49 € | Versand*: 5.95 € -
Tetra Guppy 250ml
Tetra Guppy 250ml
Preis: 6.65 € | Versand*: 5.95 € -
TETRA Guppy 100 ml
Die Tetra Guppy Mini Flakes wurden speziell für die besonderen Ernährungsbedürfnisse von Guppies und anderen lebendgebärenden Zahnkarpfen wie zum Beispiel Platy, Molly und Schwertträger entwickelt. Das ausgewogene Hauptfutter ist optimal für die vollwertige und tägliche Ernährung dieser Fischarten. Die Miniflocken schwimmen für kurze Zeit an der Wasseroberfläche und sinken dann langsam ab, womit sie ideal für die Bewohner der oberen Wasserregion geeignet sind. Die Größe der Flocken ist dabei abgestimmt auf die kleinen Mäuler der Fische, wodurch ihnen die Nahrungsaufnahme erleichtert wird. Die spezielle Nährstoffzusammensetzung sorgt für eine bestmögliche Versorgung der Fische. Das Futter hat einen hohen Gehalt an pflanzlichen Bestandteilen und zugesetzten Mineralien. Diese sorgen für eine verbesserte Akzeptanz und fördern das Wachstum der Fische. Außerdem steigern die enthaltenen Farbverstärker die Farbenpracht. Die BioActive Formel unterstützt dabei ein gesundes Immunsystem. Dadurch sorgen die Tetra Guppy Mini Flakes für mehr Vitalität und klares Wasser. InhaltsstoffeFisch und Fischnebenerzeugnisse, Getreide, Hefen, Pflanzliche Eiweißextrakte, Weich- und Krebstiere, Öle und Fette, Algen, Mineralstoffe.Analytische BestandteileRohprotein 47,5%, Rohfett 8,0%, Rohfaser 2,0%, Feuchtegehalt 6,0%.ZusatzstoffeVitamine: Vitamin D3 590 IE/kg. Spurenelemente: Mangan als Mangan-(II)-Sulfat, Monohydrat 96 mg/kg, Zink als Zinksulfat, Monohydrat 57 mg/kg, Eisen als Eisen-(II)-sulfat, Monohydrat 37 mg/kg. Farbstoffe, Konservierungsmittel, Antioxidationsmittel.
Preis: 2.65 € | Versand*: 4.00 € -
Tetra Guppy Mini Flakes 250ml
Speziell entwickelte Miniflocken für die Nahrungsaufnahme von Guppies und anderen lebendgebärenden Zahnkarpfen.
Preis: 6.56 € | Versand*: 3.80 €
-
Welche Fische fressen keine Guppy-Babys im Aquarium?
Es gibt verschiedene Fischarten, die als friedlich und gut geeignet für ein Gemeinschaftsaquarium mit Guppys gelten. Dazu gehören zum Beispiel Platy, Molly, Schwertträger und Neonfische. Es ist jedoch wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Verträglichkeiten der Fischarten zu berücksichtigen und das Aquarium entsprechend einzurichten.
-
Sind Guppy-Fische krank?
Es ist möglich, dass Guppy-Fische krank werden können. Wie bei allen Lebewesen können sie an verschiedenen Krankheiten leiden, wie zum Beispiel Flossenfäule, Ichthyophthirius (Weißpünktchenkrankheit) oder Bauchwassersucht. Es ist wichtig, die Fische regelmäßig zu beobachten und bei Anzeichen von Krankheit einen Tierarzt oder Fachhändler zu konsultieren.
-
Welche Fische fressen Guppy Junge?
Welche Fische fressen Guppy Junge? Guppy Junge werden von vielen Fischarten als Beute angesehen, insbesondere von größeren Fischen wie Barschen, Welsen und Raubfischen. Auch einige friedliche Fischarten wie Platys, Schwertträger und Mollys können Guppy Junge fressen, wenn sie die Gelegenheit dazu haben. Es ist wichtig, die richtige Fischartenwahl zu treffen, wenn man Guppys züchtet, um sicherzustellen, dass die Jungfische geschützt sind. Man kann auch Versteckmöglichkeiten im Aquarium schaffen, um den Guppy Nachwuchs vor räuberischen Fischen zu schützen.
-
Welche meiner Fische fressen meine Guppy-Babys?
Es ist möglich, dass verschiedene Fischarten Ihre Guppy-Babys fressen könnten, insbesondere größere Fische wie Skalare oder Barsche. Es könnte auch sein, dass andere Guppys oder sogar Schnecken die Babys fressen. Es ist wichtig, eine geeignete Umgebung für die Aufzucht der Guppy-Babys zu schaffen, zum Beispiel mit Versteckmöglichkeiten oder einem separaten Aufzuchtbecken.
Ähnliche Suchbegriffe für Guppy:
-
Tetra Guppy Colour 250 ml
Hoher Gehalt an natürlichen Farbverstärkern für verbesserte Farbenpracht.
Preis: 6.97 € | Versand*: 3.80 € -
TETRA Guppy Mini Flakes 100ml
Ein Alleinfutter für alle Guppys.
Preis: 2.99 € | Versand*: 3.80 € -
TETRA Guppy Colour 100 ml
Die ausgewogenen Miniflocken sorgen für intensive und leuchtende Farben und wurde speziell für die Ernährungsbedürfnisse von Guppies und anderen lebendgebärenden Zahnkarpfen wie zum Beispiel Platy, Molly und Schwertträger entwickelt. Das nährstoffreiche Hauptfutter enthält natürliche Farbverstärker und ist optimal für die vollwertige und tägliche Ernährung der Fische. Die Miniflocken schwimmen für kurze Zeit an der Wasseroberfläche und sinken dann langsam ab, womit sie ideal für die Bewohner der oberen Wasserregion geeignet sind. Die Größe der Flocken ist dabei abgestimmt auf die kleinen Mäuler der Fische, wodurch ihnen die Nahrungsaufnahme erleichtert wird. Die spezielle Nährstoffzusammensetzung sorgt für eine bestmögliche Versorgung der Fische. Das Futter hat einen hohen Gehalt an pflanzlichen Bestandteilen und zugesetzten Mineralien. Diese sorgen für eine verbesserte Akzeptanz und fördern das Wachstum der Fische. Die BioActive Formel unterstützt dabei ein gesundes Immunsystem.
Preis: 3.87 € | Versand*: 4.00 € -
Oceama Guppy 2 - 1200 Lumen - Tauchlampe
Die Tauchlampe Guppy 2 ist vermutlich die kleinste und hellste Tauchlampe in dieser Größe auf dem Markt. Mit einem 10°-Spot und einem Weitwinkellichthof bietet sie eine Chipleistung von ca. 1200 Lumen und ist somit sowohl als Haupt- als auch Backuplampe für alle Taucher bestens geeignet. Die Brenndauer beträgt etwa 60 bis 90 Minuten bei 100% Helligkeit. Die technische Ausstattung umfasst eine Wasserdichtigkeit bis zu 200m, eine digitale Ladekontrolle zum Schutz vor Überladung und Überhitzung, einen Funktionschalter durch Drehbewegung des Lampengehäuses, sowie ein Lampenmaterial aus Aircraft Aluminium, hart eloxiert, und Front aus Sicherheitsglas. Die Maße betragen ca. 10cm in der Länge, das Gewicht mit Akku liegt bei etwa 140g. Im Lieferumfang enthalten sind die Tauchlampe Guppy 2, ein Ladegerät für 18650 Lithium-Ionen Akkus, ein 18650 Lithium-Ionen Akku, eine Nylon Transportbox mit Reißverschluss in schwarz, sowie eine Handschlaufe.
Preis: 89.00 € | Versand*: 3.00 €
-
Was brauche ich für ein Guppy Aquarium?
Für ein Guppy-Aquarium benötigst du zunächst ein Aquarium mit mindestens 60 Litern Fassungsvermögen, um genügend Platz für die Guppys zu bieten. Zudem benötigst du eine Filteranlage, um das Wasser sauber zu halten, sowie eine Heizung, da Guppys tropische Fische sind und warmes Wasser benötigen. Pflanzen und Versteckmöglichkeiten im Aquarium sind wichtig, um den Guppys Rückzugsorte und natürliche Lebensbedingungen zu bieten. Außerdem solltest du an eine Beleuchtung denken, um das Wachstum von Pflanzen zu fördern und das Aquarium optisch ansprechend zu gestalten.
-
Wie groß muss ein Guppy Aquarium sein?
Wie groß muss ein Guppy Aquarium sein? Die Mindestgröße für ein Guppy Aquarium beträgt etwa 60 Liter, um genügend Platz für eine Gruppe von Guppys zu bieten. Je größer das Aquarium ist, desto besser ist es für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Fische. Ein größeres Aquarium ermöglicht auch eine stabilere Wasserqualität und bietet mehr Raum für Pflanzen und Versteckmöglichkeiten. Es ist wichtig, dass das Aquarium gut strukturiert ist, um den Guppys genügend Schwimmraum und Rückzugsmöglichkeiten zu bieten. Letztendlich hängt die Größe des Aquariums auch von der Anzahl der Guppys ab, die darin gehalten werden sollen.
-
Können Zwergpanzerwelse in ein Guppy-Aquarium gesetzt werden?
Ja, Zwergpanzerwelse können in ein Guppy-Aquarium gesetzt werden. Sie sind friedliche Fische und können gut mit anderen Arten zusammenleben. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass das Aquarium ausreichend Platz und Versteckmöglichkeiten bietet, damit sich die verschiedenen Arten wohl fühlen können.
-
Wie sieht ein Guppy-Männchen im Aquarium aus?
Ein Guppy-Männchen im Aquarium ist in der Regel bunt und auffällig gefärbt. Es hat lange, schmale Flossen und einen schlanken Körper. Die Farben können je nach Zuchtvariante variieren, aber typischerweise haben Guppy-Männchen leuchtende Farben wie rot, blau, gelb oder grün.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.